Neues: Startseite
Nachbericht zur Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung des TV Wiblingen 1905 e.V. fand am Samstag, den 15.04.2023 im Gymnastiksaal des Vereinszentrums am Wiblinger Ring 4 statt. Um 15 Uhr wurde der Saal geöffnet, Veranstaltungsbeginn war um 16 Uhr. Der TV Wiblingen hatte eingeladen zu Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis, was gerne und reichlich angenommen wurde. Getränke konnten erworben werden. Es nahmen über 60 Personen an der Veranstaltung teil, davon ca. 50 stimmberechtigte Mitglieder. Aufgelockert wurde das vielfältige Programm gleich zu Beginn durch eine Vorführung der „Zumba Zwerge“, die in rosa Einhorn T-Shirts auf mehrere Lieder ihr Können zeigten und den großen Applaus des Publikums mehr als verdient hatten. Es war eine gelungene und zauberhafte Darbietung, ein großes Dankeschön an die engagierten Mädchen und ihre Trainerin Sylvia Märkle. Nach dem Bericht des Vorsitzenden, der Finanzen und des Kassenprüfers wurden Vorstand, Finanzen und Kassenprüfer entlastet. Im weiteren Verlauf der Tagesordnung bestätigten die anwesenden Mitglieder per Handzeichen die Vorstände Horst Wagner (Vorsitzender des Vorstands) und Doris Friedrich (Stellvertretender Vorstand) in ihren Ämtern. Ingrid Schupp wurde als Familien-/Frauen-/Seniorenbeauftragte erneut wiedergewählt. Die Genannten nahmen die Wahl an. Im Anschluss wurden langjährige Mitglieder geehrt, silberne (25 J.) und goldene (40 J.) Ehrennadeln feierlich überreicht und besonders langjährige Mitglieder mit Urkunden geehrt. Das Vereinsmitglied mit der längsten Mitgliedschaft ist seit 70 Jahren dabei und erhielt einen besonders großen Applaus! Die bronzenen Ehrennadeln für 10 Jahre Vereinstreue wurden vorab mit der Post an die Mitglieder übersandt.
Der Vorstand bedankte sich bei allen fleißigen Helfern, die die Tische so schön mit frischen Tulpen und Kirschlorbeerblättern dekoriert und Tische, Stühle, Getränke und Technik geschleppt hatten und nach Veranstaltungsende wieder tatkräftig mit anpackten, sodass sich der Festsaal innerhalb einer guten Stunde wieder in einen Gymnastikraum verwandelte. Ein großes Dankeschön ging auch an alle Bäcker-/Konditor*innen, die viele leckere Köstlichkeiten wie Bienenstich, Johannisbeere-Baiser-Torte, Zopf, Käsekuchen, Marmorkuchen, Schokotorte, Rührkuchen, Nusszopf und viele, viele Kuchen mehr zur Verfügung stellten. Wie gut das ankam, konnte man auch am Verbrauch von ca. 25 großen Kannen Kaffee sehen.
Der TV Wiblingen freut sich heute schon auf die Jahreshauptversammlung 2024 und auf engagierte Neueinsteiger, die im Verein aktiv werden möchten. Hierzu einfach die Geschäftsstelle oder die Vorstände ansprechen. Eine gute Gelegenheit für ein Kennenlernen sind der Frühlingslauf am 30. April oder das Saison-Opening „ulm macht sport – umsonst und draußen“ am 04. Juni 2023.
— Unser Talent im Tor — Saskia — ist jetzt im DHB-Kader!!! —
Unser Talent im Tor
Als 2014 ein Grundschulspieltag in der Schule stattfindet, wird in Saskia das Handballfeuer entfacht. Sie startet bei TSG Söflingen ihr Handballleben. 2016 wechselt Saskia zur SG Ulm & Wiblingen, da die TSG kein Training für Mädchen anbietet.
Saskia will bereits in der E Jugend ins Tor und wird 2018 bei der VR Talentiade für den älteren Jahrgang gesichtet. Sie erhält eine Einladung zur Bezirksfördergruppe.
2020 war Saskia für die HVW Sichtung des Jahrgangs 2007 vorgesehen. Diese wurde wegen Corona abgesagt.
Die 1. Sichtung des Handballverbands Württemberg findet im September 2021 statt.
Saskia erhält eine Einladung zum Verbandsfördertraining in Göppingen zusammen mit zwei weiteren Spielerinnen der SG, wohin sie nun jeden Samstagmorgen um 9:00 Uhr mit dem Zug fahren. Im Oktober 2021 folgt die Einladung zum Talentzentrallehrgang des HVW. Im Dezember 2021 wird sie als Auswahlspielerin eingestuft und erhält nun regelmäßige Einladungen zu Lehrgängen. Die Einstufung entspricht dem Landeskader.
Die 2. HVW Sichtung findet im März 2022 statt. Ab April 2022 gilt die Einladung für das HVW Stützpunkttraining, das immer Mittwoch im etwa 80 km entfernten Ruit stattfindet, wohin Saskia von ihrem Vater, ohne diesen der Werdegang undenkbar wäre, gefahren wird. Dadurch entfällt das Verbandsfördertraining bzw. wird freiwillig. Saskia und einige der anderen Mädchen trainieren zu diesem Zeitpunkt regelmäßig 5x pro Woche.
Im Juni 2022 nimmt Saskia am Regio Cup in Karlsruhe teil und im Sommer 2022 (31.07. – 04.08.2021) am Südcamp im württembergischen Albstadt-Tailfingen, die erste DHB-Sichtungsmaßnahme. Auf dem Plan standen sportmotorische Tests, Grundübungen und -Spiele des DHB-Testmanuals und natürlich die Vergleichsspiele mit den anderen Landesverbänden. Saskia schaffte es auf die Warteliste zum Deutschlandcup für den Kader des älteren Jahrgangs 2007.
Sie besuchte bis dato insgesamt 18 Auswahllehrgänge. Das allein sind schon knapp 4000km mit dem Auto.
Die Einladung zum nächsten Lehrgang ist schon da – 03.-04.02.2023 und hoffentlich 2 Wochen später wieder ein Lehrgang am 17.-18.02.2023. Der vorläufige Höhepunkt ist die Einladung zur DHB Sichtung vom 24.02-26.02.2023. Im Jahr 2024 ist dann Deutschlandcup für die Jahrgänge 2008 …
Schaut mal vorbei und schnuppert rein!!!
+++ Sportvereinsscheck +++
Bist du Sportbegeistert oder willst es werden?!
Bist du schon Mitlglied bei uns? Nein – dann haben wir tolle Neuigkeiten für dich!
Mit dem Sportvereinsscheck kannst du Dir 40€ für deinen Mitgliedsbeitrag sichern.
So geht’s:
- Zuerst das Formular ausfüllen und per E-Mail den Link zu einem Sportvereinsscheck erhalten.
- Den Sportvereinsscheck digital oder ausgedruckt beim Sportverein einlösen.
- Dann ab damit zum TV Wiblingen. (Lass dir dabei nicht zu viel Zeit – dein Sportvereinsscheck muss spätestens nach vier Wochen beim Verein eingereicht werden).
- Letzte Möglichkeit, einen Sportvereinsscheck einzulösen ist der 31. Oktober 2023.
Der Link zum Sportvereinsscheck Formular
Hier ist alles nochmal ausführlich beschrieben: Seite zum Sportvereinsscheck
Schaut mal rein!! -Thai-Massagen von Frau Pelzl-
Angebote für Senioren
Kennt ihr schon unsere Angebote für Senioren?!
Schaut mal rein!! Hier ist für jeden etwas dabei!
Verabschiedung von Rita Wolfgang nach fast 45 Jahren Tätigkeit in der Turnabteilung
ABSCHIED NACH FAST 45 JAHREN in der Turnabteilung des TV Wiblingen
Nach fast 45 Jahren als aktive Turnerin und verantwortliche Übungsleiterin für das weibliche Gerätturnen im Turnverein Wiblingen hat sich Rita Wolfgang zum Jahreswechsel in den wohlverdienten (Un-)Ruhestand verabschiedet.
Die Turnabteilung ist mit knapp 1.000 Mitgliedern, davon rund 400 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die größte Abteilung des Vereins und war auch die Gründungsabteilung bei dessen Entstehung 1905. Geprägt wurde die Abteilung in den letzten fünf Jahrzehnten von der Familie Wolfgang: von Ernst Wolfgang, der bis 2015 die Abteilung leitete, als auch von seiner jüngeren Schwester Rita, die im Jahr 1978 von ihrem Bruder gefragt wurde, ob sie ihn bei den Turnaktivitäten unterstützen wolle und glücklicherweise sofort zugesagt hat. Seither ist Rita Wolfgang aktives Mitglied und hat das Gerätturnen für Mädchen und junge Frauen im Verein geprägt. Mit dem Ausbau der Hallenkapazitäten hat sie die Angebote stetig weiterentwickelt und stand bis zuletzt zwei Mal pro Woche in der Halle, um über 50 Mädchen die Freude am Turnen zu vermitteln. Unter ihrer Leitung haben regelmäßig Turnerinnen erfolgreich an Einzel- und Mannschaftswettkämpfen teilgenommen. Ebenso hat Rita in all den Jahren kein einziges Bezirkskinderturnfest verpasst und blieb immer bis zum Schluss der Veranstaltung, damit auch keine Medaille unabgeholt blieb.
Rita Wolfgang war eine wichtige Stütze der Turnabteilung, da es ihr immer ein großes Anliegen war, aus der Gruppe der aktiven Turnerinnen auch Nachwuchskräfte als Gruppenhelfer, Kampfrichter und Übungsleiter zu finden. Sie leitete die jungen Helferinnen an, begeisterte sie für das Ehrenamt und organisierte deren Aus- und Fortbildung.
Auch selbst war Rita immer aktiv und hat regelmäßig trainiert, um im Rahmen von Landes- und nationalen Turnfesten selbst am Wettkampf teilzunehmen und den TV Wiblingen zu repräsentieren. Ebenso hat sie aktiv zur Gemeinschaft und dem kameradschaftlichen Miteinander sowohl in der Abteilung als auch im Turngau beigetragen. So war Rita über viele Jahre beim Wiblinger Funkenfeuer im Einsatz, das früher von der Turnabteilung ausgerichtet wurde, und war im Sommer als Betreuerin im Turngau Zeltlager engagiert.
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause konnte Ende November 2022 endlich wieder die Vereinsmeisterschaft der Turnabteilung ausgetragen werden und damit ein würdiger Rahmen geschaffen, um Rita Wolfgang nach so vielen Jahrzehnten angemessen verabschieden zu können. Zahlreiche aktive und ehemalige Turnerinnen und Turner bedankten sich mit turnerischen und gesanglichen Einlagen für den außerordentlichen, ehrenamtlichen Einsatz. Ebenso dankte der 1. Vorsitzende des Turnverein Wiblingen und langjähriger Wegbegleiter, Horst Wagner, für das herausragende Engagement. Auch wenn wir uns nur schwer die Turnhalle ohne Rita vorstellen können – mehr Zeit für sich selbst, ihren Partner sowie die persönlichen Hobbies hat sich Rita Wolfgang nun mit 70 Jahren wirklich verdient und wir wünschen ihr hierfür noch viele schöne Jahre bester Gesundheit!
Wir freuen uns sehr, dass wir aufgrund der guten Nachwuchsarbeit von Rita die Turnstunden am Dienstag und Freitag ab Januar 2023 in die Verantwortung eines „Wiblinger Eigengewächses“ – Ceren Karaoglan – plus Helferteam übergeben können.
Neue Abteilung -> Selbstverteidigung
Wir dürfen euch freudig verkünden, dass wir seit dem 01.01 diesen Jahres eine neue Abteilung im TV Wiblingen haben.
Die neue Abteilung Selbstverteidigung, unter der Leitung von C. Otto, freut sich schon auf euch!!
Neue Beitrittserklärung
Neuigkeiten!
Mit der Gründung der Abteilung Selbstverteidigung (01.01.2023) tritt nun auch eine neue Beitrittsordnung in Kraft. In dieser wurde nur die neue Abteilung hinzugefügt.
Wir freuen uns auf euer Interesse an der Abteilung Selbstverteidigung.